Zugegeben, der Weg zu uns war nicht nur namensgeschichtlich gesehen dieses Mal nicht ganz so weit, dafür haben wir umso länger warten müssen, bis er endlich zu uns kommt, der André, der Herzberg! In Begleitung mit seinen hervorragenden Musikerkollegen Hans Rohe an den Gitarren und in Vertretung für Karl Neukauf Stefan an den Tasten begann der Morgen, wie aktuell jeder Sonntag mit leichtem Regen, aber wir lassen uns die Laune nicht vernieseln und das scheint langsam Wirkung zu zeigen. Der Kunsthof war gewappnet und das Publikum strömte herbei…gut so!
Denn wer André schon einmal live erleben durfte, der weiß, er hat nicht nur was zu sagen und seine Musik ist Champions League, er ist dabei auch noch sehr wortgewandt und überaus witzig. Herzberg eröffnete musikalisch mit einem „Märchen der Freiheit“ und umriss mittels einer kurzen Anekdote, wie alles damals mit Paule Panke und seiner Band Pankow anfing und wie es war, nicht ins System zu passen und an Schafsfrisuren zu scheitern, um dann dazu überzuleiten, dass es außerordentlich praktisch ist, eine Torte zur Hand zu haben, sollten sich z.Bsp. anlässlich gefeierter Jubiläen die Wege wieder kreuzen, um diese besagte Torte, dem Gegenüber ins Gesicht zu drücken. Er würde sogar jedem empfehlen, zu diesem Zweck extra eine Torte mitzuführen.
Ich schreibe ein Lied
Er erzählt und singt von seiner ungebrochenen Leidenschaft zur Musik und das Publikum klebt an seinen Lippen und diese Energie, sie überträgt sich. André Herzberg singt aus dem Leben heraus über das Leben und scheut sich nicht in die Tiefe zu gehen. Er beschäftigt sich mit Geschichte, Depressionen, Neid und dem Älterwerden und verbindet dabei mühelos die alte Zeit mit der heutigen. Und er zeigt Haltung, wie in seinem Song „Diktator“ vom letzten Album, welches er kommentiert mit: „wahrscheinlich ist es schon überholt“.
Was aus uns geworden ist
Ist der gleichnamige Titel seines vorletzten Albums und auch der Name seines Romans, welcher aus dem Leben jüdischer Kinder erzählt, die in der DDR aufgewachsen sind, und es ist vor allem das Thema von Selbstfindung. Denn jeder muss für sich selbst eine Antwort darauf finden, wer er ist und was ihn ausmacht. Jeder schreibt seine eigene Geschichte und André schreibt seine in Musik. Wunderschön!
Ich bin rumgerannt
Zum Abschluss gab es noch ein Highlight aus dem Pankow-Repertoire. Bei „Ich bin rumgerannt“ war das Publikum mehr als textsicher und bedankte sich mit ehrlich tobendem Applaus!!! Und zur Ruhe kommt er nicht, das bewies er mit der Zugabe aus dem neuen noch nicht veröffentlichten Album. Mit „ich würde dich noch einmal nehmen“ wolle André die Welt noch einmal rocken und falls das nicht klappt, müssen das die Kinder übernehmen…
Der KunstHofKöpenick bedankt sich bei André Herzberg und Band. Schön, dass ihr es endlich geschafft habt!
Außerdem gibt es ein großes Danke an Fynn zu verteilen, der uns ganz großartig am Ton geholfen hat. @Fynn: Du darfst immer wieder kommen! 😉
Danke auch an Hannes, der als „Geld-Sammel-Kind“ geholfen hat. Und danke an Petra, die Katja geholfen hat, das lang nicht gehörte „Bruder Jakob“ anzustimmen. Wir fanden diese Bühne steht dir ausgezeichnet😉.
Danke ans tollste Team und selbstverständlich der größte Dank an das beste Publikum!!!
gez. Plischka
Nächste Woche geht es weiter mit Melvin Haack:
https://kunsthofkoepenick.eu/veranstaltungen/apres-church-auf-dem-kunsthofkoepenick-melvin-haack/
und danach gehen wir in die Freiheit 15:
Ansonsten bleibt alles, wie die letzten Wochen in der Altstadt, immer noch Baustelle, aber wir gehen nicht weg, also kommt vorbei und bringt Freunde mit!
Hier noch einmal der Hinweis auf die Seite des Tourismusvereins mit aktuellen Baustelleninformationen.
Après Church, die nachbarschaftliche verbindende Veranstaltungsreihe zum Erleben von Kultur bei Kaffee, Wein, Bier oder alkoholfreien Getränken.
Jeden Sonntag 11.30Uhr bis 13.00Uhr auf dem KunstHofKöpenick.
HÖRT IHR DIE GLOCKEN, MACHT EUCH AUF DIE SOCKEN!
Alt Köpenick 12 – Einlass ab 11Uhr – EINTRITT FREI –
Alle Konzertberichte des Jahres zum Nachlesen findet ihr auf unserer Website unter dem Reiter APRÈS CHURCH – Alle Konzertberichte
https://kunsthofkoepenick.eu/category/allgemein/
Fotos: Norbert Milzow